CT - Computertomographie Allgemeines
Bereits seit 2004 betreiben wir in unserer Klinik einen Spiral-CT und greifen auf eine 12-jährige Erfahrung durch CT-Untersuchungen von mehreren 1000 Patienten zurück. Der moderne 16 Zeiler-CT der Firma General Electrics ermöglicht uns sehr rasche Untersuchungsgänge und so die Narkosezeit kurz zu gestalten. Sofern diagnostisch eine hohe Detailauflösung erforderlich ist, können wir mit Schnittbreiten bis zu 0,6 mm schichten. Für den Einsatz von Kontrastmittel steht uns eine Kontrastmittelpumpe zur Verfügung. Wir bieten Ihnen, als Patientenbesitzer eine rasche Terminvereinbarung und sofortige Befundung.
In diagnostisch schwierigen Fällen haben wir jederzeit die Möglichkeit, den CT von den renommierten Radiologen Prof. Dr. Henri van Bree und Dr. Ingrid Gielen via Teleradiologie überbefunden zu lassen.
Bei Zuweisungen von anderen TierärztInnen oder Kliniken nehmen wir umgehend telefonischen Kontakt zu den überweisenden KollegInnen auf, um die Diagnose bzw. Therapiemöglichkeiten zu besprechen. Die Zusendung der CT-Aufnahmen erfolgt per e-mail oder mittels CD.
Die Computertomographie eröffnet eine Vielzahl von diagnostischen Möglichkeiten, die bisher nur der Hightech-Medizin im Humanbereich vorbehalten waren. Diese Untersuchungsmethode dient zur Früherkennung und Diagnostizierung bzw. Lokalisierung von Tumoren im gesamten Körper, für Untersuchungen des Gehirnes (Epilepsie etc.), des Rückenmarks und der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfälle, Cauda equina etc.), zur Diagnostik von orthopädischen und internistischen Problemen etc. Weiters verwenden wir die Computertomographie zur genauen Abklärung vor komplizierten operativen Eingriffen, um so die optimalste Operationsmethode und den minimalinvasivsten Eingriff durchzuführen. Große Bedeutung kommt dem CT auch in der Traumatologie zur Abklärung von Unfallschäden zu.