Kontakt Ordinationszeiten Anfahrt
  • MRT Magnetresonanztomographie
    • MRT-Allgemein
    • MRT_Untersuchungsablauf
    • MRT_Gehirn
    • MRT_Kopf und Schädel
    • MRT_Augenhöhlen
    • MRT_Nasen- und Stirnhöhlen
    • MRT_Mittelohr und Gehörgang
    • MRT_Wirbelsäule
    • MRT_Knie
  • CT Computertomographie
    • CT - Computertomographie Allgemeines
    • CT_Untersuchungsablauf
    • CT_Gehirn
    • CT_Kopf und Schädel
    • CT_Augenhöhle
    • CT_Nase und Stirnhöhlen
    • CT_Mittelohr und Gehörgang
    • CT_Kiefer und Zähne
    • CT_Wirbelsäule - Bandscheibe
    • CT_Vorderextremität
    • CT_Hinterextremität
    • CT_Brustkorb(Thorax,Lunge)
    • CT_Bauchraum (Abdomen)
    • CT_Urogenitaltrakt
    • CT_Becken
    • CT_Eiterungen und Fisteln
    • CT_Tumordiagnostik
    • CT_OP- und Therapiekontrolle
    • CT_Nagetiere
    • CT_Alpacca
  • Orthopädische Chirurgie
    • Hüftgelenksimplantationen THR
    • Pfannendachschwenkung TPO / DPO
    • OP Hüftgelenksluxationen
    • OP Kreuzbandriss - TPLO
    • OP Kreuzbandriss - Bandersatz
    • OP Patellaluxation
    • ED Ellbogendysplasie
    • OP Arthrodese
    • Frakturversorgung
    • Arthroskopie
  • Neurochirurgie
    • Neurologie
    • Gehirn
    • Atlanoaxiale Subluxation
    • Halswirbelsäule
    • Brust- und Lendenwirbelsäule
    • Cauda equina Syndrom
    • Rückenmarks und Nerventumore
    • Wirbelfrakturen
  • Unser Team
    • Unsere Tiere
    • DIE CALLAS auf Reisen
    • Der Kater WER WILL MICH
    • Willi s Frau WATTE
    • HERR PAUL in Memorian
  • Leistungen
    • Allgemeine Veterinärmedizin
    • Digitales Röntgen
    • MRT Magnetresonanz-tomographie
    • CT - Computertomographie
    • Onkologie - Krebdiagnostik und Behandlung
    • Narkose
    • Weichteilchirurgie
    • Kastrationen
    • Orthopädische Chirurgie
    • TPLO - Kreuzbandriss-Operationen
    • HD Hüftberatungen
    • THR - Hüftgelenksimplantation
    • DPO / TPO - Pfannendachschwenkung
    • Neurologie und Neurochirurgie
    • Wirbelsäulenchirurgie
    • Wiederherstellende Chirurgie
    • Endoskopische Untersuchungen
    • Zahnbehandlungen
    • Hautambulanz
MRT-Allgemein Untersuchungsablauf Gehirn Tumore Degenerationen Anomalien Gehirnentzündung Infarkte Kopf und Schädel Augenhöhlen Nasen- und Stirnhöhlen Mittelohr und Gehörgang Wirbelsäule Knie

MRT Gehirn

Anomalien: Hydrocephalus, Chiari Malformation, Epidermoidzyste, Pneumocephalus infolge Harmatom, Porenzephalie

Beim Hydrocephalus internus (Wasserkopf) kommt es durch ein Ungleichgewicht zwischen der Produktion und dem Abfluss des Gehirnwassers (Liquor) durch Überdruck zu einer Erweiterung der Gehirnwasserräume (Ventrikel). Am häufigsten sind kleine Rassen betroffen.


MRT Hund Gehirn: Hydrocephalus - Wasserkopf: die sich hell darstellendes Gehirnwasserräume stehen unter Druck und erweiteren sich langsam. Dadurch schwindet die Gehirnmasse.  


MRT Hund: Hydrocephalus - Wasserkopf: das Gehirn ist durch den Druck geschrumpft und an den Rand gedrängt.


MRT Hund : Chiari Malformation - Missbildung des Hinterhauptloches   NEU SUCHEN

Epidermoidzysten sind langsam wachsende Zubildungen der Haut, welche durch embryonale Gewebsverlagerungen in tiefer liegende Schichten des Embryos entstehen. Sie kommen häufig im Bereich des Kleinhirnes oder entlang der ganzen Wirbelsäule vor.

MRT Kopf bei einer 13jährigen Katze: Epidermoidzyste: zystische Raumforderung im Bereich der Frontallappen und des Rhinencephalons. Die Masse hat einen zarten unterbrochenen hypointensen Randstreifen. Das Innere der Raumforderung stellt sich heterogen dar, inhomogen fleckig hyper- und hypointens. 

MRT Epidermoidzyste Katze: die Zyste durchbricht ventral den Boden der Schädelkapsel. 
Klinisch zeigte die Katze seit drei Jahren zunehmend häufig epileptische Anfälle und zögerte zuletzt den Harnabsatz regelmäßig 48 Stunden hinaus. 


OP Foto: Nach Eröffnung der Nasen- und Stirnhöhlen und der partiellen Abtragung der Lamina cribosa konnte die Zyste eröffnet werden. Das Zystenlumen war mit Fett, Talg, Plattenepithelien und Haaren gefüllt. Nach dem Auslöffeln des Zysteninhalts wurde die Wand durch drehende Bewegungen auf Wattestäbchen aufgerollt. Dieser Vorgang wurde mit einem Arthroskop kontrolliert.
Epidermoidzyste: talgiger Inhalt 


Pneumocephalus bei einem 4 Monate alten Malinois: in den Ventrikeln (Gehirnwasserräume) befindet sich neben dem Gehirnwasser (weiß) auch Luft (schwarz, siehe Pfeile). Der Hund wurde im Notdienst mit akuten Nackenschmerzen vorgestellt.


MRT Pneumocephalus Hund: das rechte Rhinencephalon ist durch eine hyperintense Masse komprimiert. Nach Eröffnung von Stirn- und Nasenhöhle konnte ein Großteil der Masse entfernt werden. Die immunhistochemischen Untersuchung der Masse ergab, dass die Masse ein Missbildung, ein Hamartom ist, das Gewebe aus allen drei Keinblättern enthält. Das Hamartom hatte die Lamina cribrosa durchbrochen und wie bei einem Ventil Luft in die Ventrikel angsaugen lassen. Beim Kontroll MRT zwei Wochen post op war die Luft aus den Ventrikel verschwunden.    


MRT Pneumocephalus Hund: Die knöcherne Schädelkapsel ist im vorderen Bereich zur Nasenhöhle hin durchbrochen. In der Stirnhöhle befindet sich Flüssigkeit.

 

MRT des Kopfes bei einem Hund mit Porenzephalie: ein Defekt der Großhirnhemisphäre reicht vom Seitenventrikel bis zum Subarachnoidalraum und ist mit Gehirnwasser gefüllt (Liquor). Es findet sich keine Verschiebung der Mittellinie oder ein anderes Überdruckzeichen.

Porenzephalie, T1 gewichtete Aufnahme  

 
Notfallsnummer: (+43) 07673 - 69240 - täglich 0-24 Uhr

-

Besondere Patienten

Blutspender Die Geschichte vom Kater Creta Karli Blem-Blems Chaos Company Besondere Tiere und Menschen Bildergalerie Die Regenbogenbrücke - eine Legende

Überweisungen

Überweisungsformular Fallbericht

Über uns

Kontakt Ordinationszeiten Anfahrt Datenschutz Impressum
© 2022 Tierklinik Schwanenstadt - info@tierklinik-schwanenstadt.at